Salzburger Wirtschaft vom 22.Mai 2020 / Folge_10

· Unternehmen · 15 Nr. 10 · 22. 5. 2020 Salzburger Wirtschaft Lieferprofis tun sich zusammen Paukenschlag in der Gründerszene: Das Linzer Start-up Velonto hat die erfolgreiche Salzburger Online-Bestellplattform FoodNinjas gekauft. Velonto ist seit kurzem im Besitz des Salzburger Unternehmers Christopher Meingast-Graf (hello friends) und hat seine Aktivitäten erst vor wenigen Wochen auf die Mozartstadt ausgedehnt. Gegrün- det wurde das Start-up vor zwei Jahren von vier Linzer Schülern, die eine App für den innerstäd- tischen Lieferservice entwickelt hatten. Velonto soll das lokale Amazon werden Die Übernahme von Salzburgs erster Online-Essensplattform FoodNinjas sei ein wichtiger Expansionsschritt, sagt Mein- gast-Graf: „FoodNinjas ist eine bekannte und etablierte Marke, mit der wir noch schneller in Salzburg durchstarten kön- nen.“ Ziel sei die Erweiterung des Angebots durch neue lokale Anbieter. „Egal, ob es um Lebens- mittel vom Bauernhof, Spielwa- ren, Bücher oder Mode geht: Wir möchten die unterschiedlichsten Waren am selben Tag liefern und so das lokale Amazon werden.“ Neuer Firmensitz an der Salzach FoodNinjas kümmert sich wie bisher um den kulinarischen Bereich. Die 2018 von Michael DamischundFelixWintergegrün- dete Firma wird ihren Sitz schon bald direkt an die Salzach verle- gen. Das Start-up liefert Speisen ausgewählter lokaler Restaurants mit dem Fahrrad nach Hause oder ins Büro. „Wir sind jährlich um knapp 50% gewachsen und konn- ten vor allem in den vergangenen Wochen ein enormes Umsatzplus verzeichnen. Uns ist es wichtig, dass das Wachstum nachhaltig ist und die gewohnte Qualität und Geschwindigkeit gehalten werden können“, erklärt Winter. Velonto sei ein Partner, der die Werte von FoodNinjas teile. „Für uns war es wichtig, jemanden zu finden, dessen Philosophie zu uns passt. Das betrifft sowohl die Anstellung von Zustellfahrern als auch die Wertschätzung unserer Restaurant-Partner und Kunden“, betonen Damisch und Winter. Der neue Eigentümer Christopher Meingast-Graf (Velonto) mit den FoodNin- jas-Gründern Felix Winter und Michael Damisch (v. l.). Fotos: FoodNinjas Die FoodNinjas bringen Speisen ausgewählter lokaler Restaurants mit dem Fahrrad bis vor die Haus- tür. Alle Zustellfahrer werden von Velonto übernommen. Kongresszentrum stellt Räumlichkeiten zur Verfügung Bislang sieht sich das Ferry Por- sche Congress Center (FPCC) in Zell am See mit 25 Veranstal- tungsabsagen konfrontiert. Das entspricht Umsatzeinbußen von etwa 80.000 € an Raummieten. Gesetzlich erforderliche Ver- sammlungen wie Gemeindesit- zungen oder Treffen von Behörden und Vereinen können nicht ver- schoben werden. „Auch dieMatura des RG/BRG Zell am See wird heuer bei uns abgehalten“, freute sich der Geschäftsführer Mag. Oli- ver Stärz. Das Kongresszentrum stellt 1.200 Quadratmeter zur Ver- fügung. Für eine Versammlung von 20 Personen wird eine Fläche von 400 Quadratmetern benö- tigt. So kann der vorgeschriebene Ein-Meter-Abstand gewährleistet werden. Die aktuelle Kampagne entwickelte Alexander Decker von der treibsBUNT-kreativagen- tur. Mit dem eigens entwickelten Dosentelefon können Probleme mit den Abstandsregeln kreativ überwunden werden. Saisonstart für Touristenattraktionen Die touristischen Bahnen der Salz- burg AG gehen unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und mit reduzierter Fahrgastkapazi- tät wieder in Betrieb. Bei der Wolfgangsee-Schifffahrt hat am 15. Mai die Vorsaison begonnen, seit diesem Tag fährt auch der Mönchsbergaufzug in kürzeren Abständen. Für die Festungs- und die Schafbergbahn soll die Saison am 29. Mai starten. Foto: Salzburg AG Das Team des FPCC beim Test des Dosen- telefons (v. l.): Annika Schrom, Uwe Edlinger, und Geschäfts- führer Oliver Stärz. Foto: Faistauer Photography

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE5Ng==