Geringere Kosten bei maximaler Verfügbarkeit Auch für den Wiener IT-Unterneh- mer Clemens Schmidgruber (www. helferline.at) gab es einen konkreten Anlass für den Einsatz Künstlicher Intelligenz: „Aufgrund eines großen Projekts erwarteten wir tausende zusätzliche Kundenanrufe pro Woche. Um nicht unzählige neue Telefonist:in- nen dafür anstellen zu müssen, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, diese zusätzlichen Anrufe automati- nicht mit KI in Verbindung brin- gen. Sie bietet mit kindertauglichen Rätselrallyes in der freien Natur durch und durch analoge Erlebnisse an, die Familien zusammenbringen und unvergessliche Erinnerungen – ganz ohne Handy – schaffen. Als Einzelunternehmerin ist sie gewohnt, effizient zu arbeiten und nutzt deshalb KI für Ideenfindung, Storytelling, visu- elle Gestaltung, Textentwicklung und Übersetzungen sowie für Marketing und Social Media. Ihr Fazit: „KI ist ein stiller, verlässlicher Mitgestalter – und ein echter Gamechanger im Solo-Un- ternehmer:innen-Alltag.“ A .I. TOOLBOX M i t kün st l i che r In te l l igen z sm a r te r a rbe i ten , k re ie ren und Bu s ine ss m a chen . ORGAN ISA M E E T I N G S & O R GA N I S AT I O N A N T WO R T E N & T E X T E B I L D E R & V I D E O S S P R AC H E & A U D I O FÜR K RE AT I V E INH A LTE , DE SIGN S, GR A FIK EN UND V IDEO S. FÜR GE SPROCHENE INH A LTE , MUSIK UND SPR ACH S Y NTHE SE . Hier gibts die Toolbox zum Download. M id jou rney K I -gene r ie r te B i lde r m i t e inem b re i ten Spekt rum an D a rste l lung smög l i chke i - ten und B i ld st i len . E leven L ab s Ho chwe r t ige Text - to -Spee ch -S t immen in 3 2 Sp ra chen , inklu s i ve S t immklonen und de r Mög l i chke i t Sounde f fekte pe r Textbe feh l zu gene r ie ren . t l ;d v K I -ge stü t z te Mee t ing -P ro toko l le , Tran - sk r ip t ionen An a lysen und Zu s ammen - fa s sungen , komp a t ibe l m i t Goog le Mee t , Zoom und MS Te am s . FÜR S CHNELLE INFO S, RECHERCHEN UND DA S S CHREIBEN VON TE X TEN. Ch a tGPT V ie l se i t ige r K I -A s s i sten t fü r S ch re ib au f - Ideen f indung . g aben , Re che rchen und M i t Cu stomGPTs können spez i f i s che An - wendungen e rste l lt we rden . FÜR PRODUK T I V E BE- SPRECHUNGEN UND BE S SERE ZEITPL A NUNG. Suno K I -gene r ie r te Mu s ik m i t Ge s ang und zu r Sounde r- In st rumen t ie rung , u . a . ste l lung fü r So c i a l Med i a gee igne t . HeyGen V ideobe a rbe i tung stoo l , d a s V ideo s n i ch t nu r übe rse t z t , sonde rn au ch d ie L ippen - syn ch ron i s a t ion anp a s st und v i r tue l le Ava ta re e rste l lt . F i refl ie s . a i Au tom a t i s che M i ts ch r i f ten und An a lyse von Ge sp rä chen zu r e f f i z ien ten N a chbe - re i tung . U semo t ion K I -ge stü t z te Te rm in - und Au fg aben ve r- wa ltung zu r Op t im ie rung von A rbe i ts ab - l äu fen . Gem in i für Brainstor- Googles Sprachmodell ming, Texte und Codes, nahtlos in Google- Dienste integriert. C l aude Sicheres, ethisch optimiertes Sprachmo- dell für Text- und Programmieraufgaben mit der Möglichkeit, Inhalte direkt zu teilen. Pe rp lex i t y. a i Suchmaschine mit Quellenangaben, inkl. geeignet akademischen Publikationen, für präzise Recherchen und Analysen. No tebookLM K I -ge stü t z te s No t i zbu ch , d a s Que l len w ie PDFs , Web l inks und V ideo s r ie r t und ve rknüp f t inkl . Ch a tbo t fü r ge - z ie lten Zug r i f f au f Que l l in fo rm a t ionen . in teg - Adobe F i refl y In teg r ie r te K I -Funkt ionen in Adobe -P ro - g rammen zu r B i ldbe a rbe i tung , Ve r l än - ge rung be stehende r V ideo c l ip s und E r- ste l lung von De s igne lemen ten . Freep ik K I -ge stü t z te Gene r ie rung von S to ckb i l - de rn u . a . m i t kon s i sten ten Ch a rakte ren übe r meh re re B i lde r h inweg . Runw a y E rste l lt K I -V ideo s au s Textbe s ch re ib - ungen ode r Key f rame s , au ch zu r An im a - t ion be stehende r V ideo s , a l s A lte rn a t i ve zu S to ck-Foo tage gee igne t . Veo 2 fo to re a l i st i - Goog le s V ideomode l l s che Sequen zen , b a s ie rend au f YouTube - Tra in ing sd a ten . fü r DeepL Ho chwe r t ige Übe rse t zungen m i t Rü ck- s i ch t au f sp ra ch l i che Nu an cen und Zu - s ammenh änge , un te rstü t z t ve rs ch iede - ne D a te i fo rm a te . M i st ra l Au f eu rop ä i s che Sp ra chen op t im ie r te s fü r Text , B i ld , Re che rche und P rog ramm ie rung m i t loka le r Nu t zung s - Mode l l mög l i chke i t . Lumen5 Au tom a t i s ie r te B log a r t ike ln und be stehenden Texten fü r So c i a l Med i a . V ideoe rste l lung au s C an va Benu t ze r f reund l i che s De s ign -Too l m i t K I -ge stü t z ten Funkt ionen , d a s d ie au to - m a t i s che Gene r ie rung von P rä sen ta t io - nen , Vo r l agen , B i lde rn und G ra f iken e r- mög l i ch t . K I - G LO S S A R A r t ifi c i a l In te l l igen ce (A I ) Masch inen , d ie menschenähn l iche In te l l igen z le istungen e rb r ingen . B i a s Ve r ze r rung in K I -Systemen du rch un au sgewogene Tra in ing sd a ten . D i f fu s ion smode l le K I -Te chn iken zu r ho chqu a l i ta t i ven B i ldgene r ie rung . Gene ra t i ve A I K I , d ie neue Inh a lte w ie Texte , B i lde r ode r Mu s ik e rste l lt . H a l lu z in a t ionen Feh le rh a f te , e r fundene K I -An two r ten . L a rge L angu age Mode l s (LLM s ) G roße Sp ra chmode l le , d ie Texte gene r ie ren und ve rstehen . M a ch ine Le a rn ing A lgo r i thmen , d ie au s D a ten le rnen und s i ch ve rbe s se rn . Neu ra l Ne two rk s Compu te rmode l le , in sp i r ie r t vom men s ch l i chen Geh i rn . Pa rame te r Z ah lenwe r te in K I -Mode l len , d ie ih r Ve rh a lten be st immen . P romp t Eng inee r ing Te chn ik zu r Op t im ie rung von K I - An f ragen fü r be s se re E rgebn i s se . Tran s fo rme r A rch i tektu r fü r neu ron a le Ne t ze , G rund l age mode rne r K I -Mode l le . D I E GÄ N G I G S T E N N U T Z E R M O D E L L E : Ko sten lo s G rund legende Funkt ionen ko sten lo s , me i st E in s ch ränkungen be i Nu t zung , Ge s chw ind igke i t ode r K ap a z i tä ten . Abo Rege lm äß ige Gebüh ren fü r e r we i - te r te Funkt ionen w ie s chne l le re An two r ten , P r io r i tä t be i Nu t zung und e r we i te r te K ap a z i tä ten . Pa y -pe r -U se Bez ah lung fü r jede Ab f rage ode r Nu t zung se inhe i t , be i un rege lm äß i - gem Bed a r f gee igne t . En te rp r i se /Cu stom P l an s Ind i v idue l le Ta r i fe fü r Un te rnehmen m i t be s se rem D a ten s chu t z , Te am - Ko l l abo ra t ion und hohe r K ap a z i tä t . Open -Sou rce Nu t zung ko sten lo s , ind i v idue l le An - p a s sung und e igene s Ho st ing mög - l i ch , te chn i s che Kenn tn i s se vo rau s - ge se t z t . A R B E I T E R L E I C H T E R N FÜR AU TOM AT I SIERUNG UND EFFIZ IENTERE PROZE S SE . Emp loy ya a Au tom a t i s ie r te HR -P ro ze s se , Job ve r- m i tt lung und Vo rau swah l von Bewe r- be r: innen . Deep se a rch Sp ra che rkennung und Text ve ra rbe i tung zu r in te l l igen ten Be a rbe i tung von Kun - den an f ragen . Rep l i t An fän - K I -ge stü t z te r Code -Ed i to r ge r: innen und P ro f i s m i t Umwand lung in funkt ion ie ren - von Nu t ze r wün s chen den Code . fü r LM S tud io le i stung s sta rke r K I - Loka le Nu t zung Mode l le ohne Cloud -Anb indung , e rhöh t D a ten s chu t z und Un abh äng igke i t . R amp K I -ge stü t z te s F in an zm an agemen t e r- Re chnung s au tom a t i s ie rung und E ch t ze i t -An a lysen zu r Ko stenop t i - mög l i ch t m ie rung . Xe ro Cloudb a s ie r te Bu chh a ltung m i t K I -ge - stü t z tem Re chnung s - und Au sg abenm a - n agemen t . Ge se t zeF inden . a t E f f i z ien te Su che n a ch ö ste r re i ch i s chen Ge se t zen , Ve ro rdnungen und re ch t l i - chen Dokumen ten . Feed ly KI-gestützte Nachrichten- und Informa- tionsplattform zur Marktanalyse sowie zur Überwachung relevanter Nachrich- ten und Branchentrends. L iqu idA I M aßge s chne ide r te s An a lyse -Too l KMU m i t Foku s au f D a ten s i che rhe i t , P ro ze s s in teg ra t ion und Ska l ie rb a rke i t . fü r LM S tud io le i stung s sta rke r K I - Loka le Nu t zung Mode l le ohne Cloud -Anb indung , e rhöh t D a ten s chu t z und Un abh äng igke i t . No t ion . com A l l - in -One -P l a tt fo rm , d ie No t i zen , P ro - D a tenb anken jektm an agemen t komb in ie r t , um Dokumen te zu e rste l len , Au fg aben zu o rg an i s ie ren und W i s sen zen t ra l zu spe i che rn . und 10 TIPPS fü r den op t im a len K I -E in s a t z 6 siert verarbeiten zu können. Da der Buchungstyp bei die- A I F O R W A R D lisiert. „Wir entwickeln eine KI-basierte Software, die automatisiert UI-Tests rein auf Basis von Pixeldaten ermöglicht. Unsere Technologie lernt das ge- wünschte Nutzer:innenverhalten aus Demonstrationen und automatisiert daraufhin visuelle UI-Tests ganz ohne Codezugriff oder manuelle Skripte.“ Damit reduziert sich der Aufwand für UI-Testautomatisierung um bis zu 80 Prozent. Statt wochenlanger Testscript- erstellung genügt eine einfache Be- nutzerdemonstration. Das beschleunigt Releases und spart Entwicklungs- und Maintenancekosten. Anderen Unternehmer:innen gibt Birgit Kurz ist im Online-Marketing tä- tig und setzt seit 2023 gezielt auf KI im eigenen Unternehmen (www.fresh- inspire.at). Sie nutzt Künstliche Intelligenz zum Brainstorming, zur Optimierung von Landingpages und für verschiedenste Recherchen. Damit konnte sie den Workflow bei allen Projekten effizienter gestalten. Ihr Learning: „Das KI-Tool muss ange- lernt werden und die Anwender:innen müssen wissen, wie man die KI richtig bedient. Nur dann können beste Ergeb- nisse erzielt werden.“ unsere Kund:innen haben dadurch Vor- teile: Sie können nun zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und müssen nie wieder Zeit in einer Warteschleife verbringen.“ Für Schmidgruber ist eines klar: „KI wird in den nächsten Jahren eine komplett disruptive Wirkung ha- ben, mindestens vergleichbar mit der Entwicklung des sem Projekt immer vergleichsweise ähnlich ist, konn- ten wir innerhalb weniger Wochen eine funktionale KI-Lösung im- plementieren. Die Gemeinsam wurde eine A.I.Toolbox entwickelt, die einen Überblick zu den relevantesten Tools gibt. Nutzer:innenverhalten besser erkennen Kosten pro Anruf haben sich auf einen Gemeinsam statt einsam Mehr Effizienz im Workflow Pr äzise Fr agen s tellen A nf r age m i t Z iel , Kontex t und gew ün s chtem Stil for mul ieren . Z ielgr uppe beachten D ef in ieren , f ür wen d ie A nt wor t ge dacht i s t . Schr it t weise A nweisungen geben Komp lexe Auf gab en in E inzel s chr i t te zer le gen . Beispiele nutzen Ver an s chaul ichen , welche A r t von A nt wor t ( z .B. al s E inl adung). Ergebnis se ver feiner n Auf A nt wor ten nachhaken und Di al o g auf b auen . Kontex t fes tlegen K I al s E x p er t: in o der L a i: in ant wor ten l a s s en . L änge anpas sen Kur ze o der au s f ühr l iche A nt wor ten te s ten . Gegenbeispiele geben Ver deu tl ichen , w a s n icht gewol lt i s t . Ergebnis se kr itisch pr üfen Men s chl iche Kontrol le b le ib t w ichti g . Er folgreiche Prompt s speicher n W ie der ver wendb are A nf r agen dokumentieren . Bruchteil reduziert. Auch Clemens Schmidgruber R E C H T L I C H E U N D E T H I S C H E G R U N D L AG E N K I so l lte s i che r, t ran sp a ren t und ge se t ze skon fo rm genu t z t we rden . Vo rg aben w ie de r A I A c t und de r D ig i ta l M a rke ts A c t mü s sen be rü cks i ch t ig t we rden . D a ten s chu t z , e th i s che P r in z ip ien und kl a re En ts che idung sp ro ze s se s ind e s sen z ie l l . Rege lm äß ige Übe rp rü fungen so rgen fü r d ie E inh a ltung de r S tand a rd s . er den Tipp: „Stellt Edith Schillinger eigestellt to: b o F eigestellt to: b o F I M P R E S S U M : W i r ts ch a f tskamme r Öste r re i ch , Ab te i lung Z ie lg ruppenm an agemen t , W iedne r H aup tst raße 63 , 1045 W ien A l le Ang aben ohne Gewäh r ∙ E ine H a f tung de r WKÖ i st au sge s ch lo s sen ∙ He rste l le r: MDH Med i a , 1220 W ien ∙ S tand : Ap r i l 2025 Birgit Kurz Internets.“ meh r in fo : wko . a t /k i 1 2 3 4 5 jun gew ir t s chaf t . a t 7 8 9 10 Leander Zaiser aus Graz (www.anyconcept.ai) führt ein KI-Unterneh- men, das sich auf die Bereiche User Interface- Automatisierung spezia- Edith Schillingers Unternehmen (www. squirrally.com) würde man auf den ersten Blick | Juni 2025 euch früh die Frage: Wo entsteht durch KI ein Produktivi- tätsgewinn?“ Leander Zaiser 19 ZUKUNFT UNTERNEHMEN